Polygiene basiert auf natürlichem Silbersalz, das aus recyceltem Silber gewonnen wird. Silberchlorid kommt in natürlicher Form sowohl im Wasser als auch im Boden vor. Polygiene-Partikel enthalten große Mengen an Silberionen pro Oberflächeneinheit. Aufgrund der Partikelstruktur werden für eine effektive Behandlung nur geringe Mengen Silber benötigt.
Polygiene wird in der Veredlungsphase gleichzeitig mit anderen Behandlungen in das Gewebe eingearbeitet. Dadurch wird zur Verringerung der Umweltbeeinträchtigung beigetragen, da keine zusätzliche Energie oder Wasser erforderlich sind. Das Produkt wird in der EU unter dem minimalen Einsatz von Ressourcen und in Übereinstimmung mit strengen Umweltauflagen hergestellt.
Polygiene ist „bluesign® approved“, d. h. nach bluesign® zertifiziert, und erfüllt damit die Kriterien der strengsten textilen Umweltzertifizierung mit ganzheitlichem Lebenszyklusansatz.
-Bluesign wird unterstützt von führenden Herstellern.
-Bluesign wird von Greenpeace Deutschland als „ausdrücklich empfohlen“ eingestuft.
-Ist auf der Liste Oeko-Tex Standard 100 (I–IV) als anerkanntes Produkt verzeichnet.
-Ist gemäß der Biozid-Produktrichtlinie der EU registriert und durch die US Environmental Protection Agency zertifiziert.
-Erfüllt die Kriterien von REACH, der Chemikalien-Verordnung der EU.
-Mit Polygiene behandelte Bekleidung und Accessoires können gemäß dem Eco Circle® -System und dem Recycling-Programm der Initiative Common Threads recycelt werden.
Quelle: Polygiene